Der Leistungsumfang beinhaltet die Diagnostik und Therapie kinderpneumologischer und allergologischer Krankheitsbilder inkl. der allergologischen Testung auf der Haut oder im Blut, alle Bereiche der Lungenfunktionsdiagnostik inkl. Provokationstestung und Diffusion sowie die Hyposensibilisierungsbehandlung (als SCIT mit Spritzen oder SLIT mit Tropfen / Tabletten).
Eine Röntgenuntersuchung der Lunge kann über eine Kooperation mit dem Klinikum ebenfalls vor Ort erfolgen. Darüber hinaus bieten wir auch Nahrungsmittelprovokationen im tagesklinischen Setting sowie bei Bedarf eine ernährungsmedizinische Beratung an. Dies erfolgt in Kooperation mit der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Garmisch-Partenkirchen (CA Herr PD Dr. Stockklausner, Ernährungs- und Diabetesberaterin Frau Liza Buchwieser).
Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie, Bodyplethysmographie, Provokationstestungen, Diffusion)
Breite allergologische, immunologische und mikrobiologische Diagnostik
Indikation und Durchführung von Hyposensibilisierungen als SCIT (mit Spritze) oder als SLIT (mit Tropfen/Tabletten)
Indikation und Durchführung von Nahrungsmittelprovokationen (Durchführung je nach Risikoprofil ambulant oder tagesklinisch im Klinikum Garmisch-Partenkirchen)
Röntgen-Thorax (in Kooperation mit der Radiologie im Klinikum Garmisch-Partenkirchen)